LDAP-Serverarten |
Wählen Sie die Art des zu verwendenden LDAP-Servers.
Die einstellbaren Einträge wechseln abhängig von der LDAP-Serverart. |
Servername |
Geben Sie den Namen des angeschlossenen LDAP-Servers an.
Sie können entweder den Domänennamen oder die IP-Adresse angeben. |
Anschlussnummern |
Geben Sie die Anschlussnummer des angeschlossenen LDAP-Servers an.
Normalerweise sollte kein Problem mit den Standardwerten auftreten. |
Basis-DN |
Geben Sie die Suchparameter des LDAP-Verzeichnisses an.
Beginnen Sie die Suche in der Basis-DN als Verzeichnisbaumstamm. |
DN heften |
Geben Sie bei der Suche im Verzeichnisbaum den zur Verifizierung des LDAP-Servers verwendeten ID-Namen an.
Geben Sie diesen Eintrag nur an, wenn die LDAP-Serverart "LDAP" ist. |
Benutzer-ID |
Geben Sie bei der Suche im Verzeichnisbaum den zur Verifizierung des LDAP-Servers verwendeten Kontonamen an.
Abhängig von der Umgebung könnte ein Domänenname von der Benutzer-ID verlangt sein.
Dieser Eintrag ist nicht vorhanden, falls die LDAP-Serverart "LDAP" ist. |
Kennwort |
Geben Sie das zur LDAP-Serverauthentifizierung verwendete Kennwort an. |
Eigenschaften des Benutzernamens |
Geben Sie die Eigenschaften an, die in den aus dem Verzeichnisbaum erhaltenen Einträgen als Benutzernamen behandelt werden sollen.
Eigenschaften, die im erhaltenen Eintrag nicht vorhanden sind, können nicht als Benutzernamen erkannt werden.
Wenn der LDAP-Servertyp "LDAP" ist, können Sie auf "Direkt eingeben" klicken und einen Attributnamen in das Feld unten eingeben.
(Hinweise)
Wenn "Benutzeranmeldungsname (vor Windows 2000)" gewählt wird, wird den abgerufenen Benutzernamen nicht "@domainname" hinzugefügt.
Wenn "Benutzeranmeldungsname (Aktives Verzeichnis)" gewählt wird, wird den abgerufenen Benutzernamen "@domainname" hinzugefügt. |
Anonym verbinden |
Stellen Sie eine anonyme Verbindung zum LDAP-Server her.
Bei Wahl dieser Option sind "DN heften" und "Kennwort" deaktiviert.
Falls die LDAP-Serverart "Aktives Verzeichnis" ist, kann dieser Eintrag nicht geändert werden. |
SSL verwenden |
Verwenden Sie SSL zur Kommunikation mit dem LDAP-Server.
Zur Verwendung dieser Option muss ein gültiges LDAP-Server-Authentifizierungsdokument auf dem Betriebssystem installiert sein. |
Enthält Teilbäume |
Vergewissern Sie sich, dass die Teilbäume bei der Suche nach Einträgen aus dem Verzeichnisbaum ebenfalls durchsucht werden.
Bei Aktivierung dieser Option werden "Basis-DN" und im Folgenden enthaltene Einträge durchsucht.
Bei ihrer Deaktivierung werden ausschließlich in der "Basis-DN" enthaltene Einträge durchsucht.
Bei Aktivierung dieser Option könnte die Suche abhängig von den Basis-DN-Werten einige Minuten dauern.
In diesem Fall brechen Sie die Suche ab und überprüfen Sie die Basis-DN-Werte vor der erneuten Durchführung der Suche. |